Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 105 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 (B1_T2_S.273) Supplication Friederich Kuntzen des proeurirten von den äusseren Höfen zu Brittnau. Friederich Kunz als ausgeschlossener & procurirter von den äusseren Höfen zu Brittnau Amts Aarburg tut hierdurch Mnhghl der hohen Venner Cammer demütig vorstellen, wie dass war ohngeferd 6 Jahren der Pfrund-Urbar zu Brittnau renoviert worden, mit welchem die Höfe in der äusseren Gemeinde auch grosse Kösten gehabt, bis derselbe im Stand gewesen sie haben auch darzu geloben müssen darbey Vestiglich zu verbleiben. Es will aber der dissmalige Hl. Predikant Aechler von Zofingen, so erst verwichenen Herbst anno 1751 nach Brittnau promoviert worden, bei diesem Nauen Urbar nicht verblieben, sondern ihnen neue Auflagen machen, worüber sich gedachte äussern Höfe beschwert. (1728 1732) (B1_T2_S.274) Massen sie allerdings bei dem Urbar verbleiben wollen & deswegen von Muhghl väterliche Handbietung Zuständigst Bitten. Es vermeint gedachter Hl. Predikant dieser Urbar hätte sollen vermehrt, & in Ansehen seiner Gefällen vermehrt werden, weil aber solches nicht geschehen, so will er gedachte äusseren Höf, so viel an ihm ist, dahin halten, dass sie ihn ein mehreres als die Urbaria inhalten & sie jederzeit ausgerichtet, bezahlen sollind, wesswegen dies Geschaft vor Muhghl. Edler Junker Commandant Tiller zu Aarburg gelangt, so gedachte Höf in Freundlichkeit persudieren wollen, dem Hl. Predikanten ein mehreres als bis Dato geschehen zukommen zu lassen, sie haben sich aber hinzu nicht verstehen & allerdings nicht von dem Urbar abstehen wollen, zumal solches von böser Consequents wäre. Erkenntniss. Es soll beim alten sein verbleiben haben. 1752

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==