Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 90 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 Sie ergab 13 Klafter (Stere) Holz. Der Stamm war morsch. 1880 Ausserhalb des Kirchhofes wurden am 12. April 1880 zwei Linden gesetzt. (B1_T2_S.242) Kirchenrechnung 1573 Kirchenmeier sind Hans Köferli und Jakob Lienhard. Unseren Herren dem Obervogt geben 20 lb (Pfund) bärnerwährung 17 sh (Schilling) und 2 bzz (Batzen) von der Glocken jhänken wägen. Usgäben 14 sh (Schilling) um Win so in der Kilchen brucht werden. Der alt Ärni, Toggenburger genannt, hat um Gotts Willen erhalten von uns in siner Krankh ein Viertel Korn, ein Viertel Haber. Aber 4 bzz und Win dem Schulherr von Zofingen geschenkt, da si bi uns die Uhren grichtet. Aber einer Kindbetterin um Gotts Willen um Win geschenkt iiij bzz. Aber 1 Plazhart um Öl zu der Gloggen. (B1_T2_S.243) 1562 Item uf den 5. Tag Meien des 1562 Jahres hend die alten Kirchmeier Cunrad Etschbühler und Mathis Kaspar Rechnung geben, dem neuen Kirchmeier Michel Frauch und Bernhard Lienhard und bliben die alten Kilchmeier den neuen Kilchmeiern schuldig ist namens der Kilchen, und diese Rechnung ist beschähen im bisin Herr Hansen Zur Mühle und Gilgi Zur Mülli. Und ist alles gerechnet an Korn, Haber und Roggen. Ist im 1560 Jahrs, und bliben die alten Kilchmeier schuldig nach allem Abzug lz lb ij bzz. 1575 1573 Uf den 17. Tag Hornung des Jahres zählt von Christi Geburt 1573 hend Pater Wiss und Hans Lienhard die alten Kilchmeier Rächnung geben wägen der tilchen. 1574 1575 1576 Auf den 10. Tag Hornung des Jahres 1575 hand Hans Köferlin und Jakob Lienhard die (B1_T2_S.244)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==