Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 65 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 mittlere Schule installiert. Siehe Schulchronik genannter Schule. Er kränkelte viel, wodurch die Schule viel versäumte, und die Schüler wurden wegen seiner Verdriesslichkeit unsanft behandelt. Er starb im Dezember 1849. Kühner und Suter wurden wieder als Verweser gewählt. Zu demselben Schuljahr zählte die Schule Kinder. (?) 1850 Am 10. und 11. April 1850 ward Examen gehalten. (B1_T2_S.170) Im Mai, nach vierwöchentlichen Schulferien, trat Stefan Kunz die Schule an, ohne Installation. Das Schulwesen wird neu organisiert, es wurden sämtliche Schulkinder in zwei untere, zwei obere neue Fortbildungsjahre eingeteilt, und die Mädchen in eine untere und eine obere Arbeitsschule. (B1_T2_S.171) Die Seiten 171 – 176 fehlen. (B1_T2_S.172) Die Seiten 171 – 176 fehlen. (B1_T2_S.173) Die Seiten 171 – 176 fehlen. (B1_T2_S.174) Die Seiten 171 – 176 fehlen. (B1_T2_S.175) Die Seiten 171 – 176 fehlen. (B1_T2_S.176) Die Seiten 171 – 176 fehlen. (B1_T2_S.177) Obere Schule 1808 – 1832 Köferli Rudolf, Musikant. 1832 – 1834 Lüscher Jakob, ehemaliger Unterlehrer. Geht nach Zofingen und stirbt daselbst als Taubstummenlehrer. 1834 – 1865 Suter Johann von Kölliken, Lehrerwahl am 14.. Oktober 1865. 1865 Riniker Samuel, wird wegen verschietenen Gründen der Schule entlassen. Am 7. Dezember hielt er die letzte Schule 1866. 1865 – 1866 Suter Adolf profisorisch. 1866 – 1870 Reck Jakob von Safenwil geht als Fortbildungslehrer nach Vordemwald, und wird entlassen. 1870 – 1885 Wernli Samuel von Thalheim. 1885 – (B1_T2_S.178) Da die mittlere Schule im Jahre 1871 eingegangen ist, wurde eine zweite Unter- und eine zweite Oberschule errichtet. Unterschule II

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==