Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 58 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 (B1_T2_S.151) Schulwesen …hme petreuet, wenn er sich mit bessern, so wolle man ihm die Schule nehmen, und sie einem anderen anvertrauen. Druf Besserung hat versprochen. 1640 Den 15. November. Damalen ist Hans Buchmüller ganz ernstlich beschulten worden, wägen sines ganz liederlichen Lebens und ist ihme getreuet worden, wenn er sich nicht bessere, und die Schüler nit besser züchtige und lehre, so wölle man ihm die Schule nemmen und si einem anderen anvertrauen, druf er als guts verheissen hat. 1641 Den 17. November. Hat man abgeraten wegen der Schule, und man si dem Schulmeister übergeben wolle. (B1_T2_S.152) 1647 Den 7. Februar sind gewarnt worden der fahrlässig im Schulbesuch: Uli Mühlithaler. 1666 Schulmeister soll nicht Kinderlehr halten. 1668 Den 13. Wintermonat ist in Gegenwart unseres Hochgeehrten Hrn. Obervogts der Schulmeister Jakob Scheurmann wiederum für ein Jahr bestätigt worden, mit freundlichen Zusprachen, dass er sich fleissig erzeige. 1682 JakobSchürmann ist noch Schulmeister. 1692 Dem Dorfschulmeister à Korn 2 Malter Dem Dorfschulmeister à Haber 1 Malter (B1_T2_S.153) 1694 – 1695 Dem Dorfschulmeister à Korn 3 Malter Dem Dorfschulmeister à Haber 1 Malter Dem Dorfschulmeister für 2 Jahre 50 Gld. 1696 – 1697 Dem Dorfschulmeister à Korn 3 Malter Dem Dorfschulmeister à Haber 1 Malter Dem Dorfschulmeister à Geld III Gld. 1698 War Hans Gugelmann Schulmeister. 1700 Beiden Schulmeister Schullohn 25 Gld. Dem Predikanten, beiden Schulmeistern und dem Sigrist an Korn 5 Malter 2 V.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==