Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 49 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 (B1_T2_S.115) Löschanstalten. Die älteste Nachricht von den Löschanstalten kommt vom Jahr 1694. 1694 Damals waren Feuerläufer: Jakob Lib und Gut Hans Widmer Chaspar Lüthi Hs. Joggi Lienhard Mauriz Suter Jakob Bienz Hans Lienhard Jakob Lienhard der Hess 1696 Waren Fürgschauer: David Scheurmann und Jakob Wiss 1706 Caspar Lüti und Jakob Lib und Gut 1706 Waren Feuerläufer: Caspar Lib und Gut Hans Widmer Hans Lüthi Hans Joggi Widmer Samuel Matter Hans Peier Hans Zimmerli Jakob. Lienhard der Hess (B1_T2_S.116) 1712 Die alten Fürläufer und für Joggi Lienhard ist Ulli Ärni erwellt worden. 1752 Hand Jakob Kunz und Hans Uli Lerch sind Fürgschauer. 1752 Waren Feuerläufer: Hans Widmer Hans Jakob Glur Samuel Zimmerli Uli Lerch Hans Sigerist Müllers Knecht David Zimmerli 1774 Den 10 April wird Hans Ulrich Widmer Deckerhansueli zu einem Feuerläufer genannt. Er lief das erste Mal am 25. April nach Dagmersellen; am 2. Mai nach Schoren bei Langenthal. 1792 Den 13. Merz hat man die Feuerläufer frischerdings eingeschrieben, und (B1_T2_S.117) auch wiederum früsche dazu gemacht. Erstlich soll der Fürhauptmann Hausmann oder Hausbesitzer sein. Hans Jakob Lerch, Sager, Fürhauptmann, Hans Lib und Gut, Rundellenträger.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==