Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 48 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 1879 Gestern am 6. Oktober Abends von 4 bis 6 Uhr brannte das dem Bernhard Suter, Sohn, gehöhrende Strohhaus in Bötschishalden Gemeinde Brittnau, nieder. Ein Kind soll im Stall ein Feuerchen gemacht haben. Zwei Schweine verbrannten. Fahrhabe nicht versichert. 1879 Am 12. Oktober Abends gegen 5 Uhr brannte in Pfaffnau in der Nähe der Sage das Strohgebäude des Landwirt Kaufmann bis auf den Grund nieder. Nichts konnte gerettet werden. Wahrscheinlich ist das Feuer durch Kinder entstanden. ( Tagblatt ) 1880 Jakob Zimmerli, Davids Zettler von Brittnau kaufte im Sommer abhin an einer Geldstagssteigerung eine Handsäge. Gleich nachher wurde ihm dieselbe entwendet, und durch Zeugen bewiesen, dass der Dieb (B1_T2_S.112) in der Person des Bernhard Wälchli, Bernhards, aus dem Geissbach, Gemeinde Brittnau geboren 1823 verheiratet, falit, zu suchen sei. Wälchli erhielt für diesen Diebstahl am 30. Juni 1880 vom Tit. Bezirks Zofingen 5 Tage Gefangenschaft. Um an Zimmerli für dessen Anzeige Rache zu nehmen, zündete ihm Wälchli in der folgenden Nacht vom 1. Juli halb 12 Uhr sein in Brittnau gelegenes Wohnhaus und Scheune geschätzt und versichert zu Frk. 8‘350 an, wodurch diese Gebäude fast vollständig zerstört wurde. Wälchli wurde von den Herren Geschworenen der Brandstiftung schuldig befunden, und dafür vom Kriminalgericht zu a. 8 Jahre Zuchthausstrafe, b. 12 Jahre Einstellung, in den bürgerlichen Rechten und (B1_T2_S.113) Ehren, über die Dauer der Strafzeit hinaus; c. Zum Schadenersatz an die aargauische Brandassekuranzkasse, d. Und die Brandbeschädigten für ihr unversichertes Mobiliar, sowie endlich e. Zur Bezahlung der Kosten verurteilt. f. ( Zofinger Tagblatt vom 7. Okt. 1880. ) 1880 Montag Nachts als den 18. Oktober 1880 brannte in Reidermoos die Spittelscheune ab. Vier Ochsen und ein Pferd blieben in den Flammen. Man vermutet Brandstiftung. ( Bericht von Augenzeugen ) 1880 Brannte in Oftringen, ebenfalls durch Brandstiftung. Eigentümer: Hofacher und Zimmerli und zwei andere Familien wurden obdachlos. ( Durch Augenzeugen ) (B1_T2_S.114) 1880 Am 18. Juli über Mittag schlug der Blitz in die Wirtschaft des Herrn Müller in den Bündten bei Küngoldingen und äscherte sie ein. ( Augenzeugen )
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==